Abschaltung des UKW-Senders N-JOY vom NDR in Süderlügum

(Hamburg) Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung des Hörfunks in Schleswig-Holstein wird der UKW-Sender des Programms N-JOY vom NDR in Niebüll / Süderlügum am 9. April 2025 abgeschaltet. Diese Maßnahme ist ein weiterer Schritt zur optimierten Versorgung und verbesserten Übertragungstechnologie, die durch DAB+ bereitgestellt wird. Bereits am 24. Januar 2025 wurde ein weiterer DAB+ Sender des NDR…

SWR verbessert DAB+-Versorgung im Jagsttal

(Stuttgart) Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Baden-Württemberg weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des Standorts Langenburg verbessert sich in den jeweiligen Regionen die DAB+-Versorgung. Vom Südwestrundfunk sind dann im DAB+-Ensemble „SWR BW N“ Kanal 9D folgende Programme zu empfangen: SWR1 BW, SWR Kultur, SWR3, SWR4 BW (SWR4 Heilbronn, SWR4 Karlsruhe,…

Mehr DAB+ für Stromberg/Hunsrück

(Nettersheim) Das Digitalradiotechnologie „DAB+“ ist angetreten, um zukünftig den analogen UKW-Rundfunk abzulösen. Allerdings klaffen insbesondere im ländlichen Raum immer noch größere und kleinere Versorgungslücken. In Rheinland-Pfalz sind insbesondere Teile der Eifel und dem Hunsrück unterversorgt. Dort herrscht dann Stille im Radio. In Stromberg im Landkreis Bad Kreuznach haben jetzt die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg zusammen mit der…

DAB+ Kanalwechsel im Raum Cuxhaven

(Hamburg) In Cuxhaven wechselt der NDR am 1.4.2025 den DAB+ Kanal von 8D (201,072 MHz) auf einen neuen Kanal, konkret 6C (185,360 MHz). Von dieser Umstellung ist auch das Umland (u.a. Nordholz, Cappel, Dorum, Otterndorf und Wanna) betroffen. Zum Empfang der NDR Programme über DAB+ ist daher dort ein Programmsuchlauf erforderlich. Belohnt wird dieser mit…

Reparaturarbeiten am Olympiaturm in München

(München) Am Olympiaturm in München ist eine Reparatur fällig wodurch es zu Beeinträchtigungen beim gesamten Empfang von DAB+ (und DVB-T2) kommen kann. Die Arbeiten finden am 02. April zwischen 09:05 und 17:00 statt (bei schlechtem Wetter am 04. April). Sowohl im Kanal 11D (Bayern), 11C (Lokalnetz München) als auch im BR-Regionalnetz 10A (Oberbayern/Schwaben) wird der…

WDR schaltet Sendemast in Arnsberg ab

(Köln) Der WDR schaltet in der Nacht vom 31. März 2025 auf den 1. April 2025 den UKW- und DAB+-Sendebetrieb seiner Hörfunkprogramme über den Sendemast auf dem Arnsberger Schlossberg ab. Die Stadt Arnsberg hatte angekündigt, den Pachtvertrag über das Gelände, welches zur Schlossruine Arnsberg gehört, Ende 2025 auslaufen zu lassen. Die Stadt beabsichtigt, das Gebiet um…

NDR schaltet UKW-Frequenz von N-JOY ab

(Hamburg) Schleswig-Holstein hat beschlossen, bis 2031 alle UKW-Frequenzen schrittweise abzuschalten und vollständig auf DAB+ umzustellen. In diesem Rahmen schaltet der NDR zum 9. April 2025 die UKW-Frequenz 91,5 MHz in Niebüll ab. Diese Umstellung ermöglicht eine bessere Klangqualität, eine größere Programmvielfalt und ist ökologisch sowie wirtschaftlich sinnvoller. Meldung und Gewinnspiel

Standort Bad Urach für DAB+ in Betrieb

(Marxzell) Am 11.02.2025 hat die ON AIR GmbH den Sendestandort Bad Urach in Betrieb genommen. Dieser versorgt die Stadt Bad Urach mit Digitalradio DAB+ Kanal 11B. Auch werden die wichtigen Verkehrsachsen B28 und B465 nun deutlich besser versorgt. Zusätzlich profitieren einige Gebiete in den Landkeisen Reutlingen und Alb-Donau von dem Sendestandort. zur Meldung

Der NDR nimmt DAB+ Sender in Osnabrück-Engter in Betrieb

(Hamburg) Im Osnabrücker Land haben Radiohörerinnen und -hörer ab Dienstag, den 11. Februar 2025 einen noch besseren Empfang der digitalen NDR Hörfunkprogramme. Der NDR nimmt einen weiteren DAB+ Sender in Betrieb – diesmal am Senderstandort Osnabrück-Engter. In den Regionen Ostercappeln und Löningen sowie im Bereich rund um die Ankumer Höhe verbessert sich die DAB+ Versorgung.…

BR-Radiofrequenzen ändern sich in vier Gemeinden im Landkreis Traunstein zum 18. März

(München) Hörerinnen und Hörer in den Gemeinden Grassau, Marquartstein, Reit im Winkl und Unterwössen (Landkreis Traunstein) müssen möglicherweise am 18. März andere Frequenzen auf ihrem UKW-Radio als bisher wählen. Aufgrund einer technischen Umstellung überträgt der Bayerische Rundfunk seine UKW-Programme BAYERN 1, Bayern 2, BAYERN 3, BR-Klassik und BR24 für die Region künftig nur noch über…