BR startet am Senderstandort Hersbruck/Pommelsbrunn mit DAB+

(München) Der Bayerische Rundfunk sendet jetzt auch vom Senderstandort Hersbruck/Pommelsbrunn sein Hörfunkprogramm in DAB+. Die mittelfränkische Stadt Hersbruck und die nähere Umgebung werden durch den neuen DAB+ Sender mit dem Digitalangebot des BR künftig bestens versorgt. Neben einer besseren Klangqualität bietet DAB+ eine deutlich größere Programmvielfalt als UKW. Über DAB+ ist unter anderem die Volks-…

Kein Scherz: DAB+ in Schleswig-Holstein ab 1. April 2023

(Hamburg) In Schleswig-Holstein beginnt der DAB+ Regelbetrieb für private Hörfunkprogramme am 1. April 2023. Das hat die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) bekannt gegeben. Ab April werden je nach Region 12 bis 16 private Hörfunkprogramme verbreitet. Die meisten Programme werden dann landesweit zu empfangbar sein. Da Schleswig-Holstein frequenztechnisch in vier Regionalgebiete unterteilt ist, unterscheidet sich die Programmbelegung…

ANTENNE BAYERN vertraut bei UKW-Zuführung weiterhin auf Media Broadcast

(Köln) Die Programmzuführung aus dem Sendezentrum in Ismaning zu den über 40 UKW-Senderstandorten von ANTENNE BAYERN, Deutschlands meistgehörtem privaten Radiosender, wird auch in den kommenden drei Jahren von Media Broadcast erbracht. Mit entscheidend für die Beauftragung durch ANTENNE BAYERN waren auch die Qualität der bisherigen Leistungen sowie das Vertrauen in die Erfahrung und Zuverlässigkeit von…

Neuer Sender Blender im Allgäu

(Marxzell) Am 01.02.2023 hat die ON AIR support GmbH die Sendeanlage Blender (auch genannt Wiggensbach, Buchenberg oder Kempten) in Betrieb genommen. Der Sender Blender versorgt Kempten und Umgebung und füllt den Bereich zwischen dem Sender Ulm und dem Sender Pfänder auf. Insbesondere die Stadt Memmingen, aber auch die Autobahn 7 Richtung Füssen, profitieren vom Sender…

Radio-Frequenzen in Burgberg/Allgäu ändern sich zum 28. Februar

(München) Der Bayerische Rundfunk überträgt seine Radioprogramme für die Gemeinde Burgberg (Landkreis Oberallgäu) künftig über andere Frequenzen: Aufgrund einer technischen Umstellung am 28. Februar kann eine Suche auf UKW-Radios notwendig sein. Darüber hinaus sind über DAB+ alle bisherigen Programme sowie viele weitere, die es nur als Digitalradio gibt, in glasklarer Klangqualität empfangbar. Hintergrund ist die…

Antenne Deutschland baut Sendernetz der zweiten bundesweiten DAB+ Plattform weiter aus

(München) In den kommenden beiden Jahren baut Antenne Deutschland das bundesweite Sendernetz zum Empfang der 16 privaten Radioprogramme über ihre DAB+ Plattform deutlich aus. Bis Ende 2024 plant die Plattformbetreiberin den Aufbau von insgesamt 18 neuen Senderstandorten, insgesamt können dann etwa 59 Millionen Einwohner:innen in Deutschland die Programme zuhause empfangen. „Wir freuen uns, mit dem…

DAB+ in Papenburg

(Hamburg) Mit der Inbetriebnahme eines weiteren DAB+ Senders am 24. Januar 2023 können Radiohörerinnen und Radiohörer in Papenburg die Hörfunkprogramme des NDR in noch besserer Qualität empfangen. Hier ist nun das moderne Digitalradio auch im Haus zu empfangen. Der neue Sender am 75. Senderstandort des NDR versorgt die Region zwischen Surwold, Dörpen, Rhede, Weener und…

DAB+ in Jasmund und Wittow

(Hamburg) Mit der Inbetriebnahme eines weiteren Senders Nähe Sagard am 17.1 verbessert sich für Radio­hörerinnen und Radiohörer auf den Halbinseln Jasmund und Wittow die DAB+ Versorgung der NDR Programme. Sie sind dort nun größteneils auch im Haus über das moderne Digitalradio zu empfangen, und zwar im Block 8B (197,648 MHz). Vom neuen DAB+ Sender des NDR…

DAB+ Versorgung an der Obermosel verbessert

(Stuttgart) Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des Standortes Palzem, am Mittwoch, 11. Januar 2023, verbessert sich die DAB+ Versorgung im Frequenzblock (Kanal) 11A an der Obermosel entlang der B419 sowie im Bereich von Palzem, Kreuzweiler, Dilmar, Esingen, Helfant, Wehr und Wincheringen. Vom Südwestrundfunk können…