Neuer DAB+-Standort Petkus im Betrieb

(Köln) Der Sender Petkus ist im sogenannten 1. bundesweiten Multiplex in Betrieb gegangen. Über 13 neue Radioprogramme können nun in der Region Teltow-Fläming in bester digitaler Qualität über DAB+ empfangen werden. Das Programmpaket beinhaltet die vier öffentlich-rechtlichen Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova und den Sonderkanal DRadio DokDeb sowie die privaten Programme Absolut Relax, ENERGY,…

Neuer DAB+-Standort in Uelzen

(Köln) In Uelzen ist der sogenannte 1. bundesweite Multiplex in Betrieb gegangen. Über 13 neue Radioprogramme können dort nun in bester digitaler Qualität über DAB+ empfangen werden. Das Programmpaket beinhaltet die vier öffentlich-rechtlichen Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova und den Sonderkanal DRadio DokDeb sowie die privaten Programme Absolut Relax, ENERGY, ERF Plus, Klassik Radio,…

Sender Hohe Wurzel bei Wiesbaden startet digitalen Sendebetrieb DAB+ am 4. Mai

(Frankfurt) Besserer Digitalradio-Empfang im südwestlichen Taunus: Das hr-DAB+ Sendernetz wird am 4. Mai 2022 um den Sender Hohe Wurzel bei Wiesbaden erweitert. Der Ausbau optimiert die DAB+ Versorgung der hr-Radioprogramme maßgeblich in der aus topografischen Gründen schwierig zu versorgenden Taunus-Region. Der Sender Hohe Wurzel verbessert erheblich die DAB+ Versorgung aller hr-Radioprogramme in weiten Teilen des…

Digitale Innovation Made in Bavaria – Bayern schaltet neues Testnetz für DAB+ auf

(München) Viele Entwicklungen innerhalb des digitalen Rundfunkstandards DAB+ haben in Bayern ihren Anfang genommen. Mit der Aufschaltung eines neuen Testnetzes im Kanal 10D Anfang Mai 2022 stehen nun im Freistaat ausreichend Kapazitäten zur Verfügung, um neue Innovationen rund um DAB+ zu entwickeln und im Livebetrieb zu testen. So ist eine umfassende Erprobung des Katastrophen-Warndienstes EWF…

DAB+ in Neustrelitz und Umgebung

(Hamburg) Mit der Inbetriebnahme eines neuen DAB+ Senders in Neustrelitz ist das moderne Digitalradio mit den NDR Hörfunkprogrammen ab dem 27. April 2022 auch in Wesenberg und Neustrelitz im Haus möglich. Auf den Bundesstraßen 96, 193 und 198 können die Programme des NDR mobil empfangen werden, ebenso wie auf allen weiteren Straßen dieser Region bis…

13 neue DAB+ Programme in den Regionen Güstrow und Eisenhüttenstadt

(Köln) Mit dem Start des sogenannten 1. bundesweiten Multiplex können sich DAB+ Hörerinnen und Hörer in den Regionen Güstrow und Eisenhüttenstadt über 13 neue Radioprogramme in bester digitaler Qualität freuen. Sowohl zuhause als auch unterwegs, unabhängig vom Internet. Die Inbetriebnahme des Senderstandortes in Güstrow erfolgt am 20. April, der Sender in Neuzelle bei Eisenhüttenstadt soll…

Deutschlandradio stellt in mehreren Regionen in Hessen, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt auf digitale Programmverbreitung mit DAB+ um

(Berlin) Deutschlandradio treibt die Digitalisierung des Hörfunks weiter voran: An insgesamt sechs Standorten in Hessen, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt werden die Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur künftig mehrheitlich digital ausgestrahlt. Zusammen mit Deutschlandfunk Nova und dem Sonderkanal Dokumente und Debatten (Dlf DokDeb) sowie weiteren privaten Programmen im bundesweiten DAB+ Programmangebot über Kanal 5C sind diese bereits…

DAB+ in Neubukow

(Hamburg) Mit der Inbetriebnahme eines neuen Senders westlich von Bad Doberan ist das moderne Digitalradio (DAB+) mit den NDR Hörfunkprogrammen ab dem 6. April 2022 auch südwestlich der Kühlung zu empfangen, konkret auf Block 11B (218,64 MHz). In Bad Doberan, Kröpelin, Rerik und Kühlungsborn verbessert sich der DAB+ Empfang der NDR Programme und ist jetzt…

MA HSH veröffentlicht Ausschreibung von DAB+ Übertragungskapazitäten in Schleswig-Holstein

(Norderstedt) Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat in seiner Sitzung am 30. März 2022 die Ausschreibung von DAB+ Übertragungskapazitäten für die terrestrische Verbreitung privater Hörfunkprogramme und Telemedien in Schleswig-Holstein beschlossen. Über die ausgeschriebenen Übertragungskapazitäten im Umfang von 864 Capacity Units (CU) ist die landesweite Verbreitung von bis zu 16 Hörfunkprogrammen möglich. Die Ausschreibung…