Zwei neue DAB+ Sender in Unterfranken

(München) Der Bayerische Rundfunk nimmt am heutigen Mittwoch, 13. Oktober 2021, in den unterfränkischen Gemeinden Ostheim vor der Rhön und in Zeil am Main zwei neue DAB+ Senderstandorte in Betrieb. Dadurch werden die beiden Orte und die nähere Umgebung künftig sehr viel besser mit DAB+ versorgt – auch der Empfang in Gebäuden und in Tallagen…

hr-Radioprogramme kommen in Nordhessen per DAB+

(Frankfurt) Hessen hört immer digitaler. Alle Radioangebote des Hessischen Rundfunks (hr) sind ab sofort an Hessens nördlichster Grenze rund um Bad Karlshafen im Dreiländereck von Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen optimal via DAB+ zu empfangen. Mit dem DAB+ Start des Senders Holzminden-Neuhaus verbreitet bereits der 15. Digitalradio-Standort die hr-Hörfunkprogramme und sorgt in der nördlichsten hessischen Region…

Deutschlandradio stellt in mehreren Regionen in Baden-Württemberg auf digitale Programmverbreitung mit DAB+ um

(Berlin) Deutschlandradio treibt die Digitalisierung des Hörfunks weiter voran: Nach dem Ausbau des Digitalradio-Netzes sind Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur in einigen Regionen Baden-Württembergs künftig vorrangig über DAB+ zu hören. Am 31. Oktober wird in Esslingen, Göppingen und Kirchheim die parallele analoge UKW-Ausstrahlung von Deutschlandfunk beendet, in Geislingen entfällt die UKW-Verbreitung von Deutschlandfunk Kultur. Zusammen mit…

Medienanstalt Rheinland-Pfalz schreibt Versuch für DAB+-Plattformbetrieb mittels Open-Source-Software aus

(Ludwigshafen) Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz schreibt die Durchführung eines DAB+-Versuchs aus. Zweck ist ein DAB+-Plattformbetrieb mittels alternativer technischer Ansätze durch Open-Source-Software. Dies hat die Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz bei ihrer Klausur am 8. Oktober 2021 beschlossen. Die Ausschreibung ist auf der Website der Medienanstalt veröffentlicht; die Antragsfrist endet am 8. November. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz wird anschließend…

Bereit für den Start: DIVICON MEDIA beginnt technische Übergabe von sieben DAB+ Sendern in NRW

(Leipzig) Die DAB+ Plattform von audio.digital NRW erhält durch die Übergabe von sieben durch die Media Broadcast beauftragen DAB+ Sendern einen wesentlichen Teil ihrer Infrastruktur. Die DIVICON MEDIA, bundesweiter Dienstleister und Betreiber zahlreicher Radionetze im privaten und öffentlich-rechtlichen Sektor, hat am heutigen Mittwoch in Herscheid die technische Übergabe von sieben durch die Media Broadcast beauftragen…

SWR schaltet Anfang Oktober weiteren DAB+-Standort auf

(Stuttgart) Am Dienstag, 05. Oktober 2021 wurde der Senderstandort Reifersberg in Betrieb genommen. Damit verbessert sich die DAB+ Versorgung in Baden-Württemberg in den Landkreisen Sigmaringen (Mengen, Bad Saulgau), Biberach (Riedlingen, Ertingen, Bad Buchau), Reutlingen (Pfronstetten, Hayingen, Zwiefalten) und im südlichen Alb-Donau-Kreis (Obermarchtal, Munderkingen, Ehingen) für den DAB+ Mux „SWR BW S“ im Frequenzblock (Kanal) 8D.…

Neue Sendeanlage: SWR verbessert DAB+-Empfang

(Stuttgart) Für besseren Radio-Empfang über DAB+ wurde auf dem Dach des SWR Studios Mannheim-Ludwigshafen eine neue Sendeanlage montiert. Die neue Anlage ist ein so genannter „Stützsender“. Er soll die DAB+-Signale, die der SWR vom Heidelberger Königsstuhl aussendet, ergänzen. Künftig wird der DAB+-Radio-Empfang in Mannheim, aber auch in den umliegenden Kommunen, wie beispielsweise Heddesheim, noch besser…

DAB+ in Bennin

(Hamburg) Radiohörerinnen und Radiohörer zwischen Zarrentin, Hagenow, Lübtheen und Lauenburg bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. Mit der Inbetriebnahme des neuen Senders in Bennin am 16. September, dies auf dem Block 12B (225,648 MHz), ist hier nun auch NDR 1 Radio MV über das moderne Digitalradio (DAB+) zu empfangen. Zudem wird die…

DAB+ Kanalwechsel Braunschweig

(Hamburg) Für DAB+ Radiohörerinnen und -hörer zwischen Hankesbüttel, Brome, Helmstedt, Schladen, Salzgitter und Peine ändert sich ab dem 02. September die Frequenz für den Empfang der NDR Programme. Die Ausstrahlung vom Sender Braunschweig-Drachenberg erfolgt dann im Block 6C (185,360 MHz) anstelle von 11B. Betroffen sind die Digitalradio Hörerinnen und Hörer nicht nur in Braunschweig, sondern…

Verbesserung des DAB+ Empfangs in Cottbus und Potsdam

(Köln) Mit zwei neu in Betrieb genommenen Senderstandorten verbessert Media Broadcast den Empfang des regionalen DAB+ Multiplex Berlin/Brandenburg insbesondere in den Stadtgebieten von Potsdam und Cottbus. Derzeit werden 13 private Radioprogramme in dem Ensemble im Kanal 12D übertragen. Bisher konnten die Programme des regionalen Multiplex in der Region Potsdam vom weiter entfernt gelegenen Sendeturm Berlin-Alexanderplatz…