Netzausbau beim SWR

(Stuttgart) Am Dienstag, 15. September 2020 wird der Senderstandort Bad Münster am Stein in Betrieb genommen. Damit verbessert sich die DAB+ Versorgung im Kreis Bad Kreuznach (Bad Kreuznach-Bad Sobernheim-Fürfeld) für den DAB+ Mux „SWR RP“ im Frequenzblock (Kanal) 11A. zur Meldung

Besserer Empfang der WDR-Radioprogramme über DAB+ in Südwestfalen

(Köln) Seit dem 26. August können Hörer*innen in Südwestfalen die WDR Radioprogramme über DAB+ (Digital Audio Broadcasting) besser empfangen. Am Standort Ederkopf wurde die Sendeleistung von 1,5 kW auf 10 kW erhöht. Damit können die digitalen Programme insbesondere im Kreis Siegen-Wittgenstein störungsfreier empfangen werden. Im Laufe des Jahres wird die DAB+-Versorgung in NRW sukzessive weiter…

Freude bei Digitalradio Österreich: Netzausbau abgeschlossen

(Wien) Nach einem mehr als zweijährigen Netzausbau wurde dieser mit der Inbetriebnahme der beiden Sendeanlagen in Kärnten am Dobratsch und der Koralpe in Österreich vorläufig erfolgreich fertiggestellt. Die ORS-Sender versorgen die wesentlichen Ballungsräume und Hauptverkehrswege im Klagenfurter Becken, wodurch nun rund 83 % der österreichischen Bevölkerung digitales Radio empfangen können. „Wir haben bereits zahlreiche ungeduldige…

Sendernetzausbau in Rheinland-Pfalz

(Stuttgart) Am Dienstag, den 18.August 2020 wird der Senderstandort Zweibrücken in Betrieb genommen. Damit verbessert sich die DAB+-Versorgung in Zweibrücken und der Südwestpfalz (Hornbach, Contwig, Oberauerbach) für den DAB+ Mux „SWR RP“ im Frequenzblock (Kanal) 11A. zur Meldung

DAB+ Kanalwechsel im Raum Bremerhaven

(Hamburg) Für Radiohörer in Bremerhaven und Schiffdorf sowie Nordenham, Langen, Loxstedt und Bokel wird sich am 25. August 2020 die Frequenz für den Empfang der NDR Programme über Digitalradio DAB+ ändern. Die Ausstrahlung vom Sender Bremerhaven-Schiffdorf erfolgt ab diesem Zeitpunkt auf Kanal 8D (201,072 MHz) anstelle von 12A. Betroffen sind auch die DAB+ Hörer*innen in…

Zusätzlicher Standort für das DAB+-Regionalnetz Niederbayern

[München] Der Bayerische Rundfunk hat einen neuen Standort in Kelheim für das Regionalnetz Niederbayern (Kanal 7D) offiziell in Betrieb genommen. Von der Aufschaltung profitieren die Hörerinnen und Hörer von DAB+ vor allem im nördlichen Landkreis Kelheim und der Stadt Kelheim. Das Programmbouquet umfasst die Stationen Absolut HOT, Bayern 1 Mainfranken, Bayern 1 Mittel- und Oberfranken,…

DIVICON erhält Plattform-Zuweisung in Thüringen

[Erfurt] Die Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat im Umlaufverfahren über die Zuweisung der Übertragungskapazitäten im Standard DAB+, die von der TLM am 18. November 2019 ausgeschrieben wurden, entschieden. Die gesamten Übertragungskapazitäten werden für die Dauer von acht Jahren der DIVICON MEDIA HOLDING GmbH zum Betrieb einer Plattform zugewiesen. zur Pressemeldung

DAB+ Kanalwechsel in Hamburg

[Hamburg] Für Radiohörer*innen in und um Hamburg ändert sich ab dem 16. Juli die Frequenz für den Empfang der NDR Programme über Digitalradio DAB+. Die Ausstrahlung von den Sendern Heinrich-Hertz-Turm und Hamburg-Moorfleet erfolgt dann im Block 10A (209,936 MHz) anstelle von 7A. Betroffen sind die DAB+ Hörer*innen in Hamburg und in den Bereichen zwischen Elmshorn,…

DAB+ in Uelzen und Wendland

[Hamburg] Radiohörer zwischen Bleckede, Schnackenburg und Wittingen sowie in Uelzen und Umgebung bekommen ab 9.7 ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. In Neuhaus, Hitzacker, Dannenberg, Lüchow, Wustrow, Clenze, Rosche, Suhlendorf, Wieren und Uelzen sind die NDR Hörfunkprogramme im Haus über das moderne Digitalradio zu empfangen. Der neue DAB+ Sender in Dannenberg sorgt zudem…