Neuer DAB+ Standort Wertheim für Unterfranken in Betrieb

[München] Für das landesweite bayerische DAB+ Netz (Kanal 11D) und das Regionalnetz Unterfranken (Kanal 10A) ist am 1. April der neue Standort Wertheim (Baden-Württemberg) auf Sendung gegangen. Auf der bayerischen Seite verbessert sich dadurch der DAB+ Empfang für die Gemeinden Hasloch, Kreuzwertheim und Triefenstein im südlichen Landkreis Main-Spessart erheblich. Auch die baden-württembergische Stadt Wertheim profitiert…

NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+

[Köln] NDR und rbb setzen bei den Senderservices zur Verbreitung ihrer DAB+ Programme jetzt auf Media Broadcast als Service-Provider. Media Broadcast hat im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens den Zuschlag hierfür erhalten. Die entsprechenden Verträge haben eine Laufzeit von zunächst vier Jahren. Optional ist eine Verlängerung um bis zu zwei weitere Jahre vorgesehen. Media Broadcast wartet…

ARD empfiehlt die Nutzung klassischer Empfangswege wie UKW und DAB+

[Berlin] Das Informationsinteresse ist hoch wie selten, Einschaltquoten steigen, Streaming-Abrufe werden mehr – trotz Rekordreichweiten hält die Sendeinfrastruktur der ARD den außerordentlichen Anforderungen während der Coronakrise stand. Sollte es gerade im Streaming-Bereich zu Engpässen kommen – Anbieter wie Netflix, YouTube und Amazon haben ihre Übertragungsraten bereits reduziert – empfiehlt die ARD, auf klassische Empfangswege zurückzugreifen.…

Corona-Krise verzögert DAB+ Kanalumstellung in der Oberpfalz

[München] Eigentlich war geplant, das DAB+ Regionalangebot in der Oberpfalz in den kommenden Wochen flächendeckend von Kanal 12 D auf den neuen Kanal 6 C umzustellen. Durch die Einschränkungen aufgrund der Corona-Krise können die bereits begonnenen Arbeiten jedoch aktuell nicht fortgesetzt werden. Betroffen sind die Standorte Amberg-Hirschau, Dillberg, Hohe Linie, Hoher Bogen und Ochsenkopf –…

Messungen des DAB+-Empfangs im Auto

[Nürnberg] Die ARGE Rundfunk-Betriebstechnik in Nürnberg hat in mehreren Untersuchungen den DAB+ Empfang in verschiedenen Auto-Modellen getestet und hat dabei herausgefunden, dass es von Modell zu Modell erhebliche Empfangs-Unterschiede von DAB+ gibt. Ziel der Untersuchung war, den Höreindruck des Teilnehmers beim mobilen DAB+ Empfang wiederzugeben. So wurden keine Laboruntersuchungen durchgeführt, sondern die Empfangsqualität des Empfangssystems…

Digitalradio DAB+ für Sueddithmarschen

[Hamburg] Radiohörer im Südwesten Schleswig-Holsteins bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. Der neue DAB+ Sender in Brunsbüttel versorgt die Region zwischen Friedrichskoog, Itzehoe und Glückstadt. In Marne, St. Michaelisdonn, Burg (Dithmarschen), Wilster, Brokdorf, St. Margarethen, Brunsbüttel und Eddelak sind die NDR Hörfunkprogramme im Haus über das moderne Digitalradio zu empfangen. Zum Programmangebot…

Kanalwechsel bei DAB+ in der Oberpfalz

[München] In der Oberpfalz wechselt das DAB+ Regionalangebot ab Mitte März auf den neuen Kanal 6 C. Zudem verbessert sich der Empfang des Regionalbouquets durch zwei neue Sender-Standorte, die am 19. März in Betrieb gehen. Nach dem Kanalwechsel und der Aufschaltung der Sender an den neuen Standorten sollten Hörerinnen und Hörer in der Oberpfalz einen…

Privater DAB+ -Multiplex im Saarland verzögert sich

[Saarbrücken] Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland hat sich mit dem aktuellen Stand der Einführung eines landesweiten privaten DAB+-Multiplexes im Saarland (Landesmux) befasst. Die durch den Medienrat der LMS für einen Plattformbetrieb ausgewählte Anbieterin, die DIVICON MEDIA HOLDING GmbH, hat der LMS mitgeteilt, dass sie vor Kurzem bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) einen Antrag auf Frequenzzuteilung für…

Neuer Sender in Bad Belzig: rbb verdichtet das Netz mit DAB+

[Berlin] Der Rundfunk Berlin-Brandenburg setzt den DAB+ Netzausbau fort und nimmt am 3. März 2020 um 10.00 Uhr am Standort Bad Belzig einen weiteren DAB+-Sender auf Kanal 10 B in Betrieb. Mit dem neuen Sender wird eine Versorgungslücke im Südwesten Brandenburgs geschlossen. Tausende Haushalte im Landkreis Potsdam-Mittelmark können so alle Radioprogramme des rbb und das…

Besserer Empfang der WDR-Radioprogramme über DAB+ im südlichen Ostwestfalen

[Köln] Seit dem 19. Februar können Hörer*innen im südlichen Ostwestfalen die WDR Radioprogramme über DAB+ besser empfangen. Am Standort „Eggegebirge“ am Lichtenauer Kreuz in Willebadessen wurde eine neue Sendeanlage mit einer Sendeleistung von 10 kW in Betrieb genommen. In weiten Teilen des Kreises Höxter und der Stadt Marsberg können die WDR-Radioprogramme nun auch über DAB+…