Digitalradio-Empfang in fast 100 Prozent des Landes

[Bozen] Die Rundfunkanstalt Südtirol RAS hat den Empfang der digitalen Hörfunkprogramme DAB+ in Südtirol weiter ausgebaut. Die neuen Sender in Enneberg, Gsies, Rabenstein, Rauth, Schlinig, Antholz, Pragsertal und Kurzras wurden in Betrieb genommen. Damit können nun 99,3 Prozent der Südtiroler Bevölkerung 21 digitale Hörfunkprogramme störungsfrei empfangen. Im kommenden Jahr wird das ganze Land zu nahezu…

Kooperationsvereinbarung BR/BLM bzgl. DAB+-Netze in Bayern

[München] Im Rahmen der 46. Sitzung des Medienrats hat der BLM-Präsident Siegfried Schneider erste Inhalte zu einer Kooperationsvereinbarung zwischen BR/BLM bzgl. DAB+-Netze in Bayern für die nächsten 8 Jahren bekanntgegeben. Wesentliches Ergebnis dabei ist, dass in den DAB-Netzen des BR je nach Region zwischen 2 und 10 private Hörfunkprogramme neben den Programmen des BR ausgestrahlt…

Kanalwechsel von BR-Programmen bei DAB+

[München] Der Fokus für die Verbreitung der Regionalprogramme des Bayerischen Rundfunks über Digitalradio liegt künftig in den Regionalnetzen. Am 14. Dezember um 14.05 Uhr wechseln Bayern 1 Mittel- und Oberfranken und Bayern 2 Nord daher ganz in die Regionalnetze. Beide Programme werden nicht mehr landesweit auf Kanal 10 D und 11 D verbreitet. Hörerinnen und…

DAB+ Regionalnetze in Franken weiter ausgebaut

[München] Der Bayerische Rundfunk hat seine fränkischen Regionalnetze auf 11 Standorte ausgebaut: In den letzten Wochen sind am Nürnberger Funkturm und am Dillberg sowie in Hof drei weitere DAB+ Sendeanlagen für das fränkische Digitalradio-Angebot hinzugekommen. Bayern 1 Mainfranken, Bayern 1 Mittel- und Oberfranken und Bayern 2 Nord sind in den fränkischen Regionen dadurch besser zu…

Medienanstalten veröffentlichen Ausschreibung für zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex

[Berlin] Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat die Ausschreibung für den zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex veröffentlicht. Voraussetzung dafür war die Zuordnungsentscheidung der Ministerpräsidenten der Länder, die gestern die Gesamtkapazität eines zweiten bundesweiten DAB+ Multiplex an die Medienanstalten zur Belegung mit privaten Programmen vergeben haben. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Plattformanbieter für ein bundesweit…

MDR nimmt neue Sendestandorte in Betrieb

[Leipzig] Der MDR wird zum 1. Dezember vier neue DAB+ Senderstandorte in Betrieb nehmen: Dingelstädt (Thüringen, Kanal 8B, Sendeleistung 9 kW) zur verbesserten Versorgung des Landkreises Eichsfeld, Chemnitz Reichenhain (Sachsen, Kanal 9A, 10 kW) zur verbesserten Versorgung des Stadtgebiets Chemnitz und des Chemnitzer Umlandes, Neustadt in Sachsen (Kanal 9A, 10 kW) zur verbesserten Versorgung der…

DAB+ Neuigkeiten aus dem Saarland

[Saarbrücken] Der Saarländische Rundfunk startet am 22. November den Regelbetrieb des neuen DAB+ -Senders Tholey. Damit kommen viele weitere Haushalte im Saarland in den Genuss von Digitalradio. Die Empfangsqualität konnte noch zusätzlich durch die Leistungserhöhung an den Senderstandorten Funkhaus Halberg und Göttelborner Höhe verbessert werden. Hiervon profitieren auch die Besitzer von DAB+-Autoradios, wenn sie im…

MEDIA BROADCAST schließt nächste Ausbaustufe bei DAB+

[Köln] Der Netzbetreiber MEDIA BROADCAST schließt die nächste Ausbaustufe für den bundesweiten Digitalradiomultiplex pünktlich und planmäßig ab. Bis zum Jahresende werden weitere sieben Senderstandorte in Betrieb genommen. Die Zahl der Standorte zur Verbreitung des neuen Digitalradios im DAB+ Standard ist dann auf insgesamt 110 Sender angewachsen. Die anstehenden sieben Senderstandorte stärken vor allem die Verbreitung…

Medienanstalten beschließen Ausschreibung für Plattformanbieter

[Berlin] Die Gesamtkonferenz der Medienanstalten (GK) hat sich diese Woche in Erfurt darauf verständigt, einen zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex für Plattformanbieter auszuschreiben. Im Vorfeld hatten die Medienanstalten mit Zustimmung von ARD und Deutschlandradio einen Antrag auf Zuweisung entsprechender Übertragungskapazitäten für einen zweiten bundesweiten Digitalradio-Multiplex bei der Ministerpräsidenten-Konferenz (MPK) gestellt. Über diesen Antrag wird die MPK voraussichtlich…