NDR Radioprogramme in der Region Flensburg

[Hamburg] Radiohörer in der Region Flensburg bekommen ihre NDR-Programme künftig in noch besserer Qualität. Am Dienstag, 22. November wird am Senderstandort Flensburg-Engelsby ein neuer Sender für DAB+ auf Kanal 12 B (225,648 MHz) mit einer Sendeleistung von 5 kW in Betrieb genommen. Damit sind die NDR-Hörfunkprogramme über Antenne auch im modernen Digitalradio (DAB+) zu empfangen.…

SRG Programmwechsel DAB+ – Einschaltung neuer Sendeanlagen

[Wangen] Der Ende Oktober 2016 angekündigte SRG Programmwechsel im Bereich DAB+ betrifft auch die SwissMediaCast AG (SMC), die Betreiberin des Rundfunknetzes für den Digitalradio-Standard DAB+ der Privatradios. Die SRG-Rochade per 15. November 2016 führt zu freien Programm-Plätzen und einer neuen Verteilung. Zudem erfolgt anfangs Dezember 2016 die Einschaltung neuer Sendeanlagen der SwissMediaCast. zur Pressemeldung der…

NDR erweitert DAB+ in Nordvorpommern und Neubrandenburg

[Hamburg] Radiohörer in Nordvorpommern und Neubrandenburg bekommen ihre NDR Programme künftig in noch besserer Qualität. Am Dienstag, 25. Oktober, wurde am Standort Marlow und Neubrandenburg-Süd jeweils ein neuer Sender für DAB+ in Betrieb genommen. Damit sind die NDR-Hörfunkprogramme über Antenne auch im modernen Digitalradio (DAB+) zu empfangen. Zum Programmangebot des DAB+ Senders gehören die über…

Optimierung von DAB+ in Hessen

[Köln] Neben dem Ausbau des bundesweiten Sendernetzes betreibt MEDIA BROADCAST auch die Weiterentwicklung regionaler Netze. So wird aktuell das Sendernetz der Hessen Digital Radio, ein Tochterunternehmen der MEDIA BROADCAST und der hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR), umgerüstet. Die Sender verfügen künftig über eine größere Leistung. So werden zum 28. September 2016…

Inbetriebnahme des 100. DAB+ Senders im nationalen Multiplex in Bayern

[Köln] Das Sendernetz zur Verbreitung des nationalen Digitalradio-Multiplexes (Bundesmux) nähert sich der Vollversorgung. Mit der Inbetriebnahme von vier weiteren Senderstandorten in Kreuzberg (Bayern), Biedenkopf (Hessen), Boossen (Brandenburg) und Aachen-Stadt (Nordrhein-Westfalen) leitet MEDIA BROADCAST den Endspurt für die bundesweite Digitalradioversorgung ein. Der Sender Kreuzberg in Bayern ist zugleich der 100. Sender, der den nationalen Digitalradio-Multiplex im…

Neuer Standort in Bayern für nationale DAB+ Programme

[Köln] Die MEDIA BROADCAST hat am Sendestandort Grünten einen neuen Sender für das nationale DAB+ Ensemble (Kanal 5C) in Betrieb genommen. Die Senderleistung beträgt 4 kW ERP. Damit soll die Versorgung des Allgäu (Sonthofen, Immenstadt, Kempten) sowie die Versorgung der Bundestraßen 19, 309 und Autobahn 980 verbessert werden. zur Pressemeldung der Media Broadcast

Radionutzung Schweiz: Digitalradio überholt UKW

[Zürich] Digitalradio legt in der Schweiz weiter zu. So wird Radio bei den Nachbarn zu 53 Prozent auf digitalem Weg konsumiert. Damit ist digital erstmals stärker als analog. Die digitale Radionutzung wurde im Frühjahr zum dritten Mal mittels Befragung erhoben, deren Resultate am SwissRadioDay in Zürich vorgestellt wurden. Im Frühjahr 2016 nutzten die Schweizerinnen und…

DAB+ startet am Sender Miltenberg

[München] Der Bayerische Rundfunk vergrößert sein DAB+ Sendernetz auf 44 Standorte und versorgt künftig auch den Landkreis Miltenberg in Unterfranken mit einem umfangreichen Programmangebot: Seit dem 26. August 2016 sind in Miltenberg das Digitalradio-Paket des BR auf Kanal 11 D sowie die fränkischen Regionalausgaben von Bayern 1 und Bayern 2 auf Kanal 10 A auf…

Fränkische Regionalnetze für Digitalradio starten

[München] Der Bayerische Rundfunk hat drei neue fränkische Regionalnetze für Digitalradio mit zunächst acht DAB+ Sendeanlagen gestartet. Der Empfang von Bayern 1 Mainfranken, Bayern 1 Mittel- und Oberfranken und Bayern 2 Nord wird sich in Franken künftig deutlich verbessern. In Franken werden so über die neuen Regionalnetze rund 3,7 Millionen Einwohner (90,1 Prozent der Einwohner…