Tagesfrisch informiert sein über die aktuellen Empfänger für DAB+, Aufschaltung neuer Sendestandorte & Radiostationen, Entscheidungen aus Politik & Wirtschaft, Events & Kongresse zu DAB+. Seit 2003 erfahren Sie hier alles wichtige rund um die Digitalisierung des Hörfunks. Für alle die sich automatisch einmal im Monat über die aktuellen News zu DAB+ informieren wollen gibt es zudem den kostenfreien Newsletter der BDR.

egoFM plus – das Liveprogramm ohne große Werbeunterbrechung als Bezahlmodell

(München) Mit egoFM plus kann man jetzt das egoFM Liveprogramm ohne große Werbeunterbrechung durchhören. Nach einer Umfrage bei den Hörerinnen und Hörern wurde klar, dass viele das Programm egoFM schätzen – die Werbeblöcke hingegen weniger. Als privater Radiosender ist die Station allerdings auf Werbeeinnahmen angewiesen. Als Alternative zum bestehenden Programm über UKW/DAB+ bietet die Radiostation…

Details

Wechsel von UKW auf DAB+ Digitalradio: RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein landesweit, N-JOY in Niebüll künftig ausschließlich digital

(Berlin) Die Digitalisierung des Hörfunks in Schleswig-Holstein schreitet voran: „RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein“ wird ab dem 10. April 2025 ausschließlich über DAB+ und Internet (Webradio, App, Smart Speaker und Smart TV) zu hören sein. Als erster landesweiter Sender gibt das Rockprogramm seine analogen UKW-Frequenzen ab. Im Raum Niebüll stellt zudem der NDR sein Programm N-JOY…

Details

Insolvenzen egoFM und Radio Hashtag/Radio Primaton: Medienrat nimmt Bericht zustimmend zur Kenntnis

(München) Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 3. April 2025 den Bericht zum weiteren Verfahren bei den Kapazitätszuweisungen der von Insolvenzverfahren betroffenen Sender egoFM und Radio Hashtag/Radio Primaton zur Kenntnis genommen. Die Anbietergemeinschaft Schweinfurter Rundfunk GmbH & Co. Studiobetriebs KG, die Radio Hashtag+ und Radio Primaton verbreitet,…

Details

BLM-Medienrat verlängert Kapazitäten von fünf bayerischen DAB-Radios

(München) Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung die Kapazitätszuweisungen von fünf bayerischen DAB-Radios verlängert: Es handelt sich dabei um Verlängerungen für folgende bereits etablierte Sender: MEGARADIOmix in München und Nürnberg (bis 27. März 2033), Münchner Kirchenradio (bis 15. April 2035), M94.5 in München (bis 29. August 2032),…

Details

10 Bewerbungen auf ausgeschriebene DAB+-Kapazitäten in Berlin und Brandenburg

(Berlin) Auf die von der Medienanstalt Berlin Brandenburg (mabb) ausgeschriebenen DAB+-Kapazitäten haben sich 10 Antragssteller beworben: Antragssteller Programm Neue Berliner Rundfunk GmbH & Co. KG Berliner Rundfunk 91.4 Radio-Information Audio-Service Zwei GmbH 94,3 RS2 Berlin-Brandenburg Radio B2 GmbH Schlager Radio VIUS SE & Co. KGaA NIUS – Das Radio Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH &…

Details

DAB+ und die ma Audio 2025 I: Digitalradio wächst weiter

(Berlin)Die ma 2025 Audio I bestätigt erneut die hohe Relevanz von Radio und Audio: 75 Prozent der Bevölkerung in Deutschland nutzen täglich Audioangebote – von Analogradio über Streaming bis DAB+. Besonders DAB+ wächst weiter: So wird DAB+ im WHK von 30,3 Prozent (ma 2024 Audio II: 29,1 Prozent) gehört und insbesondere in der Zielgruppe der…

Details

Über sechs Millionen Hörer für den BR-Hörfunk

(München) Die Radioprogramme des Bayerischen Rundfunks werden täglich von 6,11 Millionen Menschen bundesweit gehört. Nahezu jeder Zweite im Freistaat (48,6%) schaltet an jedem Werktag mindestens ein BR-Programm ein. BAYERN 1 bleibt mit 27,3 Prozent Tagesreichweite mit Abstand das meistgehörte Programm in Bayern. Im jungen Publikum baut BAYERN 3 die Spitzenstellung weiter aus: 1,39 Millionen 14-…

Details

MA HSH veröffentlicht Ergebnisse der Media Analyse 2025 Audio I

(Hamburg) Mit den Ergebnissen der ma 2025 Audio I wird die Bedeutung des Hörfunks als Unterhaltungsmedium und als hochaktuelle, verlässliche Informationsquelle in Deutschland erneut bestätigt: Der Hörfunk ist auf allen digitalen Übertragungswegen nutzbar und auf allen relevanten Distributionsplattformen präsent. Trotz erheblicher medialer Konkurrenz durch eine Vielzahl digitaler Audioformate und wirtschaftlichem Druck durch große internationale Plattformen, gehört…

Details

Mit Lokalradio in Bayern über der Million | ma 2025 Audio I: Bayern Funkpaket auf Erfolgskurs

(München) Bayern hört hin – und zwar lokal: Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokal- und landesweiten Programme bleiben mit 1,009 Millionen Hörerinnen und Hörern pro Stunde laut ma 2025 Audio I über der Millionenmarke. Mit einer Tagesreichweite von 77,4 Prozent (+0,1 im Vergleich zur ma 2024 Audio II) liegt Bayern traditionell ein gutes Stück…

Details