Welttag des Radios: Das Medium, dem die Menschen vertrauen

[Berlin] Am 13. Februar ist Weltradiotag. Das Datum verweist auf das United Nations Radio, das am 13. Februar 1946 gegründet wurde. Radio ist das Informationsmedium, das weltweit die meisten Menschen erreicht. Es leistet einen wichtigen Beitrag für die Demokratie und eine unabhängige Meinungsbildung. Ein freier Radioempfang stellt sicher, dass weite Teile der Weltbevölkerung diskriminierungsfrei Zugang…

Details

Neues nationales DAB+ Radioangebot: Das bringt der „zweite Bundesmux“

[Berlin] Das Angebot im Digitalradio steigt künftig um bis zu weitere 16 bundesweite Programme. Mit der Beilegung eines Rechtsstreits und einer außergerichtlichen Einigung zwischen der Digital Audio Broadcasting Plattform GmbH (DABP) und der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) ist der Weg frei für eine noch größere Angebotsvielfalt über DAB+. Von den…

Details

ALBRECHT DR 50 B – eine Runde Sache für brillianten DAB+-Empfang

[Dreieich / Trittau] Der neue Digitalradio Adapter DR 50 B von Albrecht Audio ermöglicht kristallklaren Digitalradioempfang sowie Bluetooth-Kopplung mit dem Smartphone für die vorhandene Stereoanlage im heimischen Wohnraum. Per Cinch-Kabel lässt sich der Adapter unkompliziert mit der Anlage koppeln. Bis zu 20 DAB+ und UKW-Radiosender sind direkt speicherbar. Einfach zu bedienen ist der kleine und…

Details

Der Weg für den 2. nationalen DAB+-Bundesmux ist frei

[Leipzig] Der Weg für die Aufschaltung des 2. DAB+-Bundesmux ist frei. Mit einer außergerichtlichen Einigung zwischen der Digital Audio Broadcasting Plattform GmbH (DABP) und der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) ist der Streit um die Rechtmäßigkeit der Zuweisung von DAB+-Frequenzen auf der Grundlage entsprechender Beschlüsse der Gremien der Landesmedienanstalten beigelegt worden,…

Details

DAB+ Modellversuch Schleswig-Holstein startet im Raum Lübeck

[Norderstedt] Mit dem heute erfolgten Start der digitalen terrestrischen Verbreitung privater Hörfunkprogramme in Lübeck und Umland beginnt der DAB+ Modellversuch Schleswig-Holstein. Ab sofort können die privaten Programme Antenne Sylt, Radio Hamburg und HH 2 im Großraum Lübeck in digitaler Qualität empfangen werden. In Kürze kommt Lübeck.FM (Offener Kanal Lübeck) dazu. Weitere Programme sollen in den…

Details

DAB+ Radioprogramme regional abbilden: Pilotprojekt im Funkhaus Regensburg gestartet

[Regensburg] Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und Radio „charivari“ Regensburg haben ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt zur Regionalisierung von DAB+ Programmen gestartet. charivari ist der lokale Radiosender für Regensburg, Niederbayern und die Oberpfalz im Funkhaus Regensburg. charivari stand vor der Aufgabe, die lokalen Inhalte von fünf UKW-Teilgebieten über nur drei digitale Programm-Kapazitäten abzubilden. Dies…

Details