SWR optimiert DAB+ Versorgung
[Baden-Baden] Der Südwestrundfunk nimmt heute den Sender Bad Marienberg für DAB+ in Betrieb. Damit verbessert sich der digitale Empfang für rund 100.000 Menschen in der Region. zur Meldung
Details[Baden-Baden] Der Südwestrundfunk nimmt heute den Sender Bad Marienberg für DAB+ in Betrieb. Damit verbessert sich der digitale Empfang für rund 100.000 Menschen in der Region. zur Meldung
Details[Rom] Der italienische Rundfunksender Rai plant einen neuen Kanal speziell für Kinder. Unter dem Namen Rai Radio Kids soll am 12. Juni speziell für Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren eine neue Radiostation auf Sendung gehen. Nach Auskunft des Branchendienstes radiowoche soll das Programm über DAB+, im Netz, via App, über Satellit und…
Details[Leipzig] Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat eine „Ausschreibung von Übertragungskapazitäten zur Durchführung einer zeitlich befristeten Erprobung mit Rundfunk und Telemedien im DAB+ Standard“ bekanntgegeben. Damit sollen die Wirtschaftlichkeit eines T-DAB-Rundfunknetzes und die Akzeptanz möglichst lokaler Angebote, die über DAB+ gesendet werden, in Sachsen erprobt werden. Die Nutzungsdauer soll auf…
Details[Leipzig] Im Interview mit dem Branchendienst Meinungsbarometer.info äußerte sich Gerd Penninger, Studioleiter der Absolut Digital GmbH & Co. KG, zum Thema DAB+. „Der digitale Rundfunk benötigt eine digitale Terrestrik, davon sind wir fest überzeugt. Hier ist die Übertragungstechnik DAB+ schon aus Kostengründen die erste Wahl.“ Die Marke Absolut ist bereits seit Jahren mit den zwei…
Details[München] Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat sich auf der Fachtagung ‚Mobilitätsservice 2.0‘ des Instituts für Rundfunktechnik Ende März in München für eine noch engere Vernetzung von Verkehrsinformationen ausgesprochen. „Verkehrsteilnehmer sollten sich vor und während ihrer Reise bestmöglich über ihre Fahrtroute informieren können, idealerweise in Echtzeit“, so der Minister. Künftig können mit TPEG-Diensten über…
Details[Berlin] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie schlägt in einem Referentenentwurf zur Anpassung des §48 des Telekommunikationsgesetz (TKG) ein Handelsverbot für Geräte vor, wenn die bestimmte Mindestanforderungen nicht erfüllen. Das berichtet der Branchendienst heise online. Demnach schlägt der Referentenentwurf vom 5.4.2017 vor, dass „höherwertige Radioempfangsgeräte nur noch gehandelt werden dürfen, wenn diese zum Empfang normgerechter…
Details[Berlin] Der Verein Digitalradio Deutschland setzt sich aktiv für das neue DAB+ Logo ein und begrüßt den Start einer DAB+ Kampagne. Vor wenigen Tagen ist das neue Logo offiziell vorgestellt worden, das die ARD im Einvernehmen mit dem Verein entwickelt hatte. Der bundesweite Einsatz der neuen Gestaltungselemente inklusive Radiospots ist ab dem 2. Mai geplant.…
Details[Daun] TechniSat hat mit dem DIGITRADIO 1 ein neues portables Digitalradio (BxHxT: 15,6 x 9,2 x 3,34 cm) für den Empfang von DAB+ und UKW vorgestellt. Das Radio kann über den im Lieferumfang enthaltenen Akku mehr als zehn Stunden mit Strom versorgt werden. Durch die am Gehäuse angebrachte Mini USB-Buchse kann das Radio aber auch…
Details[London] Frontier Silicon hat mit Siena das nach Aussage des Herstellers kleinste DAB+ Modul angekündigt. Gerade mal 21 x 21 mm misst das Modul und ist eine stromsparende und kostenoptimierte Lösung. Seit Februar 2017 wird das Modul in Großserie hergestellt und hat im März den European Digital Radio Tick erhalten. zur Produktseite
Details[Bad Vilbel] Für Autofahrer, die die Funktionsvielfalt ihrer Smartphones mit der Leistungsfähigkeit eines modernen Multimedia-Autoradios incl. DAB+ mit integriertem Navigationssystem kombinieren möchten, bietet Kenwood nun mit dem Navitainer DNX8170DABS eine neue Option. Das Modell ist zum UVP von 1.199,– € im Handel erhältlich. zur Pressemeldung
Details