WDR schaltet Sendemast in Arnsberg ab

(Köln) Der WDR schaltet in der Nacht vom 31. März 2025 auf den 1. April 2025 den UKW- und DAB+-Sendebetrieb seiner Hörfunkprogramme über den Sendemast auf dem Arnsberger Schlossberg ab. Die Stadt Arnsberg hatte angekündigt, den Pachtvertrag über das Gelände, welches zur Schlossruine Arnsberg gehört, Ende 2025 auslaufen zu lassen. Die Stadt beabsichtigt, das Gebiet um…

Details

Albrecht DR 114: Outdoor-Radio jetzt mit integriertem Anti-Mücken-Licht

(Dreieich / Trittau) Mit dem neuen Albrecht DR 114 präsentiert Albrecht Audio ein Update seines beliebten Outdoor-Digitalradios. Das vielseitige und robuste Modell bietet nicht nur DAB+ und UKW-Empfang sowie Musikstreaming, sondern überzeugt jetzt mit einer praktischen Neuerung: Ein integriertes Licht, das Mücken oder andere Insekten nicht merklich anlockt. Durch die rötliche Lichtfarbe, die neben dem…

Details

mabb passt DAB+-Förderprogramm an und verlängert Ausschreibungsfristen

(Berlin) In seiner Sitzung am 4. März 2025 hat der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) die Anpassung des DAB+-Förderprogramms und die Verlängerung der Ausschreibungsfristen für das Förderprogramm sowie die medienrechtliche Ausschreibung für private Hörfunkveranstalter beschlossen. Die Förderung wurde auf maximal 70 Prozent der Mehrkosten einer landesweit nahezu flächendeckenden Programmverbreitung über den Kanal 10B im Vergleich…

Details

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Wie innovative Rundfunktechnologien unsere Zukunft retten können

(Berlin) Der Klimawandel ist ein wiederkehrendes Problem, welches die Gesellschaft seit langem beschäftigt. Weltweit erleben wir Naturkatastrophen, die direkt auf die Folgen des Klimawandels zurückzuführen sind. In diesem Jahr haben die verheerenden Brände in Los Angeles ein Ausmaß an Zerstörung gezeigt, das uns alle betrifft. Verschiedene Akteure aus unterschiedlichen Bereichen arbeiten intensiv daran, Lösungen zu…

Details

DAB+ im Auto: Die wichtigsten Fragen und Antworten

(Berlin) Die Deutschen lieben ihr Auto. Viele sehen es als zweites Zuhause und legen Wert auf bestmögliche Ausstattung. Dazu gehört auch Entertainment: Radio ist weiterhin die beliebteste Quelle für Audio-Konsum im Fahrzeug. Ein werkseitig verbautes Radio hat großen Einfluss auf die Kaufentscheidung der Verbraucher: Laut Umfragen erwarten 91 Prozent der Autokäufer, dass ein Radio zur…

Details

NDR schaltet UKW-Frequenz von N-JOY ab

(Hamburg) Schleswig-Holstein hat beschlossen, bis 2031 alle UKW-Frequenzen schrittweise abzuschalten und vollständig auf DAB+ umzustellen. In diesem Rahmen schaltet der NDR zum 9. April 2025 die UKW-Frequenz 91,5 MHz in Niebüll ab. Diese Umstellung ermöglicht eine bessere Klangqualität, eine größere Programmvielfalt und ist ökologisch sowie wirtschaftlich sinnvoller. Meldung und Gewinnspiel

Details

DAB+ in Belgien: Digitales Radio mit Rekordwerten

(Berlin) Zum Anlass des Weltradiotags veröffentlicht maRadio.be die Ergebnisse der 7. Welle seiner Studie zum digitalen Radiohören in der Föderation Wallonien-Brüssel. Die Umfrage, die unter 1.500 französischsprachigen Personen im Alter von 12 bis 80 Jahren durchgeführt wurde, bestätigt einen klaren Trend: Digitalradio befindet sich im Aufschwung und wird ein fester Bestandteil der Hörgewohnheiten französischsprachiger Belgier.…

Details

Wechsel im Vorstand des Digital Radio Mitteldeutschland e.V.

(Halle) Am Dienstag, dem 18. Februar 2025 kamen die Mitglieder des Digital Radio Mitteldeutschland e.V. in Halle zu einer wichtigen Vereinssitzung zusammen. Neben zahlreichen bedeutenden Themen rund um Digitalradio DAB+ wurden auch zukunftsweisende Personalentscheidungen getroffen. Zunächst wurden die Gründungsmitglieder des Vereins, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jumar vom IFAK (Institut für Automation und Kommunikation) und Uwe Ludwig von…

Details

DAB+ in Asien: Automatic Safety Alert Premiere beim ABU-Symposium

(Berlin/London) Das lebensrettende Automatic Safety Alert (ASA)-System des DAB+ Radiostandards feiert beim diesjährigen Digital Broadcasting Symposium (DBS) seine Asienpremiere. Die vom 24. bis 27. Februar in Kuala Lumpur, Malaysia, stattfindende Veranstaltung wird von der Asian Broadcasting Union ausgerichtet und gilt als das führende technische Symposium in der APAC-Region mit Schwerpunkt auf die Rundfunkbranche. WorldDAB –…

Details

Österreich: Über eine Million Autofahrer:innen genießen DAB+

(Wien) Gleich zu Beginn des Jahres gibt es positive Neuigkeiten aus der Automobilindustrie in Österreich. Laut der aktuellen Erhebung von Statistik Austria gab es im Jänner 2025 20.448 Pkw-Neuzulassungen in Österreich. Im Vorjahresvergleich bedeutet das ein erhebliches Plus von 16,5%. DAB+ im Auto beliebt Radio ist das beliebteste Medium im Auto. Bereits letztes Jahr zeigte…

Details